Damit Deine nächste Inbound Marketing Kampagne ein voller Erfolg wird, haben wir Dir eine Checkliste mit 10 Punkten zusammengestellt, die Dir bei der Durchführung Deiner Kampagne hilft.
German Design Award 2023 – Das fünfte Jahr in Folge ausgezeichnetes Design von querformat
Und wieder wurden gleich 3 sehr spannende Projekte ausgezeichnet – für hochwertiges, eigenständiges und wirksames Design. Erfahre jetzt in unserem dazugehörigen Beitrag mehr über die 3 Projekte und weshalb Design laut dem Rat für Formgebung ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen ist! Erfahre mehr!
Damit Deine nächste Inbound Marketing Kampagne ein voller Erfolg wird, haben wir Dir eine Checkliste mit 10 Punkten zusammengestellt, die Dir bei der Durchführung Deiner Kampagne hilft.
Mit wem sprichst Du in deiner Kampagne? Verstehe Deine Buyer Persona, bevor Du eine Kampagne startest, damit Du sie richtig ansprechen kannst.
Mit SMART-Zielen kannst Du sicherstellen, dass Du am Ende Deiner Kampagne greifbare Ergebnisse haben wirst.
Deine Landing Page sollte ein klares Nutzenversprechen und einen Aufruf zum Handeln (CTA) enthalten. Das könnte beispielsweise ein Anmeldeformular sein. Vergesse nicht, Deine Landing Page für Suchmaschinen zu optimieren.
Deine Kampagne endet nicht, wenn Leads auf Deiner Landing Page konvertieren. Plane Automatisierungen wie beispielsweise Follow-up-E-Mails und Kampagnen sowie die automatische Benachrichtigung der zuständigen Vertriebs-Mitarbeiter:innen ein.
Verstecke Deine großartige Kampagne nicht! Nutze auch Deinen Blog- oder News-Bereich um auf deine Kampagne aufmerksam zu machen.
Lass auch Deine Bestandskunden von Deiner Kampagne erfahren. Du kannst sie über einen Newsletter informieren und auf deine Landing Page leiten.
Nutze Long Tail Keywords und stelle sicher, dass deine Kampagne SEO freundlich ist. Dadurch finden Interessenten Deine Kampagne auch noch lange, nachdem Du sie nicht mehr aktiv bewirbst.
Ads in Suchmaschinen und auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn sind meist fester Bestandteil von Inbound-Kampagnen. Damit unterstützt du v.a. zum Start deine Kampage. Achte darauf, die Effektivität der Kanäle zu messen.
Woher kommt der Traffic und wie wird deine Landing Page gefunden? Welche Kanäle, Motive und Texte sorgen für die höchsten Conversions? Mit den gewonnenen Daten kannst du deine Inbound-Kampagne optimieren.
Du hast Dir zu Beginn Ziele gesetzt; jetzt ist es an der Zeit, Deinen Erfolg zu feiern. Organisiere und präsentiere Deine Zahlen und Learnings am Ende der Kampagne. So können auch Deine Kolleg:innen wertvolle Tipps für die nächsten Kampagnen gewinnen.
Hier kannst Du Dir eine Zusammenfassung als PDF herunterladen.
Mit dem richtigen Setup kannst Du nicht nur sehen, wer Deine Website besucht, sondern auch genau verstehen, was diese Besucher suchen und brauchen. Noch besser: Du könntest diese Erkenntnisse nutzen, um deine Retargeting-Kampagnen so zu optimieren, dass sie wie ein maßgeschneiderter Anzug passen – perfekt abgestimmt auf jeden einzelnen Interessenten. Genau das ermöglichen Tools wie Leadinfo und HubSpot. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie Du diese mächtigen Instrumente einsetzt, um deine Retargeting-Kampagnen auf das nächste Level zu heben.
Melde Dich jetzt zur exklusiven 10-teiligen Newsletter-Reihe an und erhalte wertvolle Einblicke und Praxistipps! Willst Du das volle Potenzial Deiner Social-Media-Präsenz ausschöpfen und Dein Unternehmen erfolgreich im digitalen Zeitalter positionieren? Neue Mitarbeiter und wertvolle Kontakte für Deinen Vertrieb generieren? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
In der Welt des Business-to-Business-Marketings (B2B) entwickeln sich Inbound-Strategien schnell zum bevorzugten Ansatz, um potenzielle Kunden zu erreichen und zu überzeugen. Im Gegensatz zu traditionellen Outbound-Techniken wie Kaltakquise und Werbung konzentriert sich das Inbound-Marketing auf die Erstellung wertvoller Inhalte und den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden. Dieser Ansatz hat sich für B2B-Unternehmen aus mehreren wichtigen Gründen als äußerst effektiv erwiesen.
Stell Dir vor, Du veranstaltest eine große Party. Dein Haus ist voll, die Stimmung ist großartig, und alle haben eine gute Zeit. Aber am Ende des Abends merkst Du, dass Du nur ein paar Namen und Gesichter wirklich kennst. Ähnlich verhält es sich mit dem Traffic auf Deiner Website. Viele Besucher kommen und gehen, aber wer sind sie wirklich? Und noch wichtiger: Wie kannst Du aus diesen anonymen Besuchern wertvolle Geschäftskontakte machen?
In einer Ära, in der Innovation und Technologie die Grenzen der Kreativität erweitern, schreiten wir mutig als starker Partner voran und verbinden moderne künstliche Intelligenz (KI) mit unserem leidenschaftlichen Engagement, strategische und wirkungsvolle Lösungen zu liefern. Bei querformat setzen wir KI ein, um unsere kreative Stärke noch zu verstärken und außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern, die Dein Publikum fesseln und die Interaktion fördern.
Die Dynamik des Marktes verlangt nach Innovation, Kreativität und einem gut durchdachten Ansatz. Ob Du ein erfahrener Marketingprofi bist oder gerade erst Deine Reise beginnst, die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie ist entscheidend für den Erfolg Deines Unternehmens. Aber wie schaffst Du es, aus der Menge herauszustechen und Dein Publikum wirklich zu erreichen?
Inbound-Marketing ist eine v.a. in der B2B-Welt gern genutzte Methode, die sich grundlegend von traditionellem Outbound-Marketing unterscheidet. Statt potenzielle Kunden mit aufdringlichen Werbebotschaften zu überfluten, basiert Inbound-Marketing auf dem Prinzip, sie auf natürliche und wertvolle Weise anzuziehen. Durch die Schaffung von ansprechendem und informativem Content, der genau auf die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe zugeschnitten ist, werden potenzielle Kunden quasi magnetisch angezogen. Sie finden von sich aus zu Dir, weil sie in dem, was Du bietest, einen echten Mehrwert erkennen.
Jede Interaktion mit Deinen Kunden zählt. Der Inbound Journey Optimizer ist unsere neueste Lösung, um Deine Customer Journey nahtlos und effektiv zu gestalten und Deine Vertriebsziele zu erreichen.
Mit dem richtigen Setup kannst Du nicht nur sehen, wer Deine Website besucht, sondern auch genau verstehen, was diese Besucher suchen und brauchen. Noch besser: Du könntest diese Erkenntnisse nutzen, um deine Retargeting-Kampagnen so zu optimieren, dass sie wie ein maßgeschneiderter Anzug passen – perfekt abgestimmt auf jeden einzelnen Interessenten. Genau das ermöglichen Tools wie Leadinfo und HubSpot. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie Du diese mächtigen Instrumente einsetzt, um deine Retargeting-Kampagnen auf das nächste Level zu heben.
Inbound-Marketing ist eine v.a. in der B2B-Welt gern genutzte Methode, die sich grundlegend von traditionellem Outbound-Marketing unterscheidet. Statt potenzielle Kunden mit aufdringlichen Werbebotschaften zu überfluten, basiert Inbound-Marketing auf dem Prinzip, sie auf natürliche und wertvolle Weise anzuziehen. Durch die Schaffung von ansprechendem und informativem Content, der genau auf die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe zugeschnitten ist, werden potenzielle Kunden quasi magnetisch angezogen. Sie finden von sich aus zu Dir, weil sie in dem, was Du bietest, einen echten Mehrwert erkennen.
Mit dem richtigen Setup kannst Du nicht nur sehen, wer Deine Website besucht, sondern auch genau verstehen, was diese Besucher suchen und brauchen. Noch besser: Du könntest diese Erkenntnisse nutzen, um deine Retargeting-Kampagnen so zu optimieren, dass sie wie ein maßgeschneiderter Anzug passen – perfekt abgestimmt auf jeden einzelnen Interessenten. Genau das ermöglichen Tools wie Leadinfo und HubSpot. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie Du diese mächtigen Instrumente einsetzt, um deine Retargeting-Kampagnen auf das nächste Level zu heben.
Ist die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, gewinnt die User Experience (UX) immer mehr an Bedeutung. Eine hervorragende UX kann durch effektives Content Marketing erreicht werden, und im Herzen dieses Ansatzes steht das Storytelling. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, eine emotionale Brücke zu schlagen, die die Besucher Deiner Website auf eine Reise mitnimmt. In diesem Artikel erforschst du die Grundlagen des Storytellings und entdeckst praxisnahe Tipps und Best Practices, um die Kunst des Erzählens in das Herz Deiner Website und Deines Content Marketing zu integrieren.
Stell Dir vor, Du veranstaltest eine große Party. Dein Haus ist voll, die Stimmung ist großartig, und alle haben eine gute Zeit. Aber am Ende des Abends merkst Du, dass Du nur ein paar Namen und Gesichter wirklich kennst. Ähnlich verhält es sich mit dem Traffic auf Deiner Website. Viele Besucher kommen und gehen, aber wer sind sie wirklich? Und noch wichtiger: Wie kannst Du aus diesen anonymen Besuchern wertvolle Geschäftskontakte machen?
Stell Dir vor, Du betrittst ein Restaurant. Der Empfang ist herzlich, das Ambiente einladend. Aber dann lässt der Service zu wünschen übrig, und das Essen ist mittelmäßig. Würdest Du wiederkommen? Wahrscheinlich nicht. Ähnlich verhält es sich mit der Customer Journey in Deinem Unternehmen. Einzelne glänzende Touchpoints reichen nicht aus; was zählt, ist das gesamte Erlebnis.
Die digitale Präsenz ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Sie dient nicht nur der Darstellung Deiner Marke, sondern ist auch ein kraftvolles Werkzeug für Marketing und Vertrieb. Doch welche Plattform entspricht am besten den Anforderungen Deines Unternehmens? Tauchen wir tiefer ein:
Die HAKRO Merlins Crailsheim sind magic pur! Sie begeistern ihre Fans seit Jahrzehnten. Um die Begeisterung für die Basketballer aus der Bundesliga auch in der digitalen Welt erlebbar zu machen, haben wir gemeinsam mit den Ballzauberern eine neue Website erschaffen, die die Merlins-Family aus Fans, Spielern und Unterstützern noch enger zusammenbringt.
Ist die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, gewinnt die User Experience (UX) immer mehr an Bedeutung. Eine hervorragende UX kann durch effektives Content Marketing erreicht werden, und im Herzen dieses Ansatzes steht das Storytelling. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, eine emotionale Brücke zu schlagen, die die Besucher Deiner Website auf eine Reise mitnimmt. In diesem Artikel erforschst du die Grundlagen des Storytellings und entdeckst praxisnahe Tipps und Best Practices, um die Kunst des Erzählens in das Herz Deiner Website und Deines Content Marketing zu integrieren.
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Marketing zu einem engen Verbündeten geworden, der nicht nur die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und verbreiten, sondern auch wie wir mit unseren Zielgruppen interagieren, revolutioniert. Durch eine Serie von Beiträgen auf LinkedIn hat unser Geschäftsführer Matthias die verschiedenen Aspekte beleuchtet, in denen KI das Marketing transformiert. In diesem Blogbeitrag möchten wir diese Erkenntnisse bündeln und einen umfassenden Überblick geben, wie KI, gepaart mit robusten Marketingplattformen wie HubSpot, die Effektivität und Personalisierung deiner Marketingstrategien steigern kann.
Inbound-Marketing ist eine v.a. in der B2B-Welt gern genutzte Methode, die sich grundlegend von traditionellem Outbound-Marketing unterscheidet. Statt potenzielle Kunden mit aufdringlichen Werbebotschaften zu überfluten, basiert Inbound-Marketing auf dem Prinzip, sie auf natürliche und wertvolle Weise anzuziehen. Durch die Schaffung von ansprechendem und informativem Content, der genau auf die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe zugeschnitten ist, werden potenzielle Kunden quasi magnetisch angezogen. Sie finden von sich aus zu Dir, weil sie in dem, was Du bietest, einen echten Mehrwert erkennen.
Jede Interaktion mit Deinen Kunden zählt. Der Inbound Journey Optimizer ist unsere neueste Lösung, um Deine Customer Journey nahtlos und effektiv zu gestalten und Deine Vertriebsziele zu erreichen.
Die HAKRO Merlins Crailsheim sind magic pur! Sie begeistern ihre Fans seit Jahrzehnten. Um die Begeisterung für die Basketballer aus der Bundesliga auch in der digitalen Welt erlebbar zu machen, haben wir gemeinsam mit den Ballzauberern eine neue Website erschaffen, die die Merlins-Family aus Fans, Spielern und Unterstützern noch enger zusammenbringt.