<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=224031319155018&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Strategisches Wissen – keine Sales-Calls, nur Mehrwert.

Unsere Whitepaper liefern Dir praxisnahe Strategien für Marketing und Vertrieb – kostenlos, ohne lästige Nachverfolgung. Hol Dir jetzt die Insights und bring Dein Unternehmen auf das nächste Level. Lade Dir Dein Wissen herunter und entscheide selbst, wann Du mehr möchtest. Alle Whitepaper im Überblick.
Whitepaper der Agentur querformat aus Stuttgart
News Zurück

HubSpot: Plattform-Vorteil oder digitale Abhängigkeit?

Ein ehrlicher Blick auf ein oft unterschätztes Thema – und warum die gefühlte Einschränkung manchmal der echte Mehrwert ist.

HubSpot: Plattform-Vorteil oder digitale Abhängigkeit?
5:18

Die Ausgangsfrage: Wie frei willst Du wirklich sein?

Ganz offen gefragt: Ist HubSpot „zu geschlossen“ – oder einfach nur anders gedacht?

In Gesprächen mit Unternehmen hören wir regelmäßig diese Bedenken: „Wenn wir unsere Website mit HubSpot umsetzen, sind wir dann nicht komplett an den Anbieter gebunden?“

Die Sorge ist nachvollziehbar. Schließlich ist Freiheit ein hoher Wert – gerade in digitalen Zeiten. Viele verbinden sie mit Systemen wie WordPress oder TYPO3: Open Source, selbst gehostet, technisch unabhängig. Alles unter eigener Kontrolle. Aber was steckt hinter diesem Freiheitsversprechen – und was bedeutet „Plattformbindung“ im Alltag wirklich?

Was steckt hinter der Angst vor Bindung?

Hier die häufigsten Argumente, die uns in Workshops und Pitches begegnen:

  • „Wir wollen keine Abhängigkeit von einem Anbieter.“
  • „Wir verlieren die Kontrolle über Hosting und Datenstruktur.“
  • „Uns gehört der Code nicht – und wir können ihn nicht mitnehmen.“
  • „Wir müssen monatlich zahlen – das ist auf Dauer teuer.“
  • „Wir können keinen beliebigen Dienstleister beauftragen.“

 

Alle diese Punkte basieren auf realen Erfahrungen – mit Systemwechseln, Agenturabhängigkeiten, Schnittstellenproblemen, Sicherheitslücken.  Die Frage ist nur:
Was ist die größere Freiheit – alles selbst zu steuern oder sich auf ein integriertes System zu verlassen, das genau das für Dich übernimmt?

 

Drei unbequeme Wahrheiten über „offene Systeme“

Viele sehen WordPress oder TYPO3 als Inbegriff der Freiheit. Und ja – sie sind Open Source. Aber:

Wirkliche Unabhängigkeit ist trügerisch.
Du kannst zwar den Hoster wechseln oder den Code exportieren – aber Du musst auch alles selbst regeln: Hosting, Backups, Sicherheit, Updates, PageSpeed, SEO, DSGVO, Cookie Banner, Tracking, Spam-Abwehr…
Und wehe, ein Plugin spielt nicht mit oder der Hoster macht ein Systemupdate.

Freiheit kostet: Geld, Zeit und Nerven.
Während HubSpot Sicherheit, Performance und Updates im Hintergrund managed, brauchst Du bei anderen Systemen:

  • Wartungsverträge
  • Update-Monitoring
  • Hosting-Support
  • Spezialist*innen für Performance-Optimierung
Die vermeintlich „kostenlose“ Lösung kostet dann oft mehr als gedacht.

 

Die Plattformbindung ist auch bei TYPO3 & Co. real.
Selbst wenn Dir der Code gehört:

  • Kennst Du Dich mit dem System aus?
  • Kann Deine IT sich darum kümmern?
  • Wie lange dauert ein Systemwechsel wirklich?

 

Spoiler: Auch der Wechsel von WordPress zu TYPO3 ist ein großer Kraftakt – genauso wie der Weg raus aus HubSpot. Und ganz wichtig: Der Code gehört dir auch bei einer Website mit dem HubSpot Content Hub. Dieser liegt wie bei jeder anderen Website auch in unserem oder Deinem GIT. Mit vollem Zugriff - jederzeit.

 

Ja, es gibt Risiken bei HubSpot – und die solltest Du kennen.

Vendor Lock-in:
Klar – Du brauchst ein HubSpot-Abo, um die Seite live zu halten. Ohne Abo: keine Inhalte. Aber: querformat entwickelt alle Module so, dass Du auch auf ein anderes System wechseln könntest. Die Inhalte gehören immer Dir und können exportiert werden.

Eingeschränkte Server-Zugriffe:
Du bekommst keine Shell-Zugänge. Kein FTP. Kein PHP-Tuning. Aber ganz ehrlich: Willst Du Deine Plattform wirklich auf Betriebssystemebene administrieren – oder Leads generieren und Kunden gewinnen?

Funktionalität nur im HubSpot-Kosmos:
Ja, es gibt keine zehntausend Plugins. Dafür gibt’s:

  • A/B-Testing
  • Multilanguage und DeepL Integration für direkte Übersetzungen
  • Smart Content für personalisierte Inhalte
  • Smarte, mehrstufige Formulare
  • DSGVO-konformes Tracking
  • SEO-Tools
  • CRM-Integration
Direkt im System. Ohne Gefrickel. Ohne Plugin-Hölle.

 

Warum wir trotz allem auf HubSpot setzen

Weil wir Websites nicht als technische Installationen sehen. Sondern als Plattformen mit Ziel.

Unsere Plattform-Lösungen mit HubSpot geben Unternehmen endlich die Möglichkeit, Marketing, Website und Vertrieb zu verbinden. Ohne Agentur-Abhängigkeit. Ohne Blackbox. Ohne IT-Warteschleife.

Wir erleben in Projekten regelmäßig:

  • +41–50 % Conversion-Rate nach dem Relaunch
  • Google PageSpeed >90
  • SEO-Score >90 %
  • Schneller Live-Gang mit kurzer Time to Market
  • Drag & Drop statt Ticket-System
  • Zufriedene Marketing-Teams die endlich agieren können statt nur zu reagieren
  • Vertriebteams mit wertvollen Insights für bessere Abschlüsse

 

Und das Wichtigste: Unsere Kund*innen können dauerhaft selbstständig damit arbeiten – nach kurzer Schulung. Ohne Handbuch. Ohne Angst, etwas kaputt zu machen.

 

Unser Fazit: Plattformbindung ist kein Nachteil – sondern eine Entscheidung für Fokus.

Du gibst ein Stück technische Freiheit auf – und bekommst dafür:

  • Konzentration aufs Wesentliche
  • Schnelligkeit in der Umsetzung
  • Sicherheit und Performance by Design
  • Klarheit im Setup
  • Integration statt Komplexität

 

Freiheit ist nicht nur die Möglichkeit, alles selbst zu machen.
Freiheit ist auch, sich auf ein System verlassen zu können – und sich nicht ständig mit Technik beschäftigen zu müssen.

Und jetzt?
Wenn Du möchtest, schauen wir uns gerne gemeinsam an, ob HubSpot (und unsere Plattform-Idee) für Dein Unternehmen passt. Unverbindlich. In 20 Minuten.
Du bekommst: Klarheit, Praxisbeispiele – und eine ehrliche Einschätzung. Deal?
Dann klick hier – und such Dir einfach einen passenden Termin aus: 

Vereinbare einen Termin

 

Praxisbeispiele von Websites mit HubSpot:

UGA SYSTEM-TECHNIK: Mit dem Relaunch der Website die Digitalisierung voranbringen

Almato AG: Eine Website, die die hohe fachliche Expertise optimal widerspiegelt

The Family Project GmbH & Co. KG: Eine innovative Plattform für Luxusreisen schaffen