„Unsere Website läuft – aber wirkt sie auch?“
Viele B2B-Websites sehen gut aus, liefern aber wenig Ergebnisse. Kein Lead-Follow-up, keine Automatisierung, keine echten Insights – einfach nur eine digitale Visitenkarte. Klar: WordPress, Typo3 oder Contao tun ihren Job. Aber wenn es darum geht, aus Website-Besuchern qualifizierte Leads zu machen und echte Kundenerlebnisse zu gestalten, geraten klassische CMS schnell an ihre Grenzen.
Gerade im B2B-Geschäft ist es nicht damit getan, Inhalte bereitzustellen. Was heute zählt: Relevanz, Personalisierung, Datenintelligenz – und eine digitale Plattform, die aktiv mitarbeitet.
Warum viele CMS-Websites zu kurz greifen
In vielen Unternehmen ist die Website immer noch ein isoliertes System. Sie informiert – aber sie verkauft nicht. Und sie ist kaum integriert in Marketing- oder Vertriebsprozesse.
Typische Symptome:
- CRM, E-Mail-Marketing, Website, Analytics – alles getrennt.
- Alle Besucher sehen die gleichen Inhalte – unabhängig von Branche oder Entscheidungsphase.
- Keine Automatisierung, keine Score-Bewertung, keine gezielten Nurturing-Strecken.
- Kampagnen-Erfolge sind schwer zuzuordnen, weil relevante Daten fehlen.
Der Aufwand für Content-Pflege steigt – der Nutzen nicht. Und das in einer Zeit, in der B2B-Kund:innen erwarten, online alles zu finden: Lösungen, Relevanz, Antworten.
Was hinter dem Plattformgedanken steckt – und warum CMS-Logik zu kurz greift
Klassische CMS wie WordPress oder Typo3 sind gute Werkzeuge, wenn es um Seitenpflege geht.
Aber sie sind nicht dafür gemacht, komplexe digitale Customer Journeys zu begleiten.
Was fehlt:
- Ein zentrales System, das Kontakte, Inhalte und Interaktionen miteinander verbindet.
- Eine automatisierte Logik, die Leads entlang ihrer Reise begleitet – statt sie nach dem ersten Formularkontakt wieder zu verlieren.
- Eine gemeinsame Datengrundlage für Marketing und Vertrieb.
Plattformen wie HubSpot sind genau dafür gebaut. Nicht für Content allein – sondern für Wachstum. Für strukturierte Prozesse. Für Kundenzentrierung.
Plattform statt CMS – Was du mit HubSpot anders machst
Ein Website-Relaunch mit HubSpot verändert nicht nur die Optik – sondern vor allem die Wirkung. Denn: Du bekommst kein weiteres Tool. Du bekommst ein System, das deine Website mit Marketing, CRM, Vertrieb und Automatisierung verbindet.
Konkret bedeutet das:
- Inhalte passen sich automatisch an Zielgruppen, Branchen oder Customer-Lifecycle an.
- Leads werden erfasst, bewertet und automatisiert weiterentwickelt.
- Kampagnen laufen kanalübergreifend – mit durchgängiger Erfolgsmessung.
- Vertrieb und Marketing arbeiten mit denselben Daten.
Während ein klassisches CMS Inhalte verwaltet, sorgt eine Plattform dafür, dass deine Website verkauft.
Wie Almato mit uns die Plattform neu gedacht hat

Ein starkes Beispiel ist unser Projekt mit Almato, einem führenden Experten für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Die Herausforderung:
Eine alte Website mit funktionalem CMS, aber wenig Wirkung. Keine klare Führung, kein CRM-Anschluss, keine Möglichkeit, neue Interessenten gezielt anzusprechen oder weiterzuentwickeln.
Die Lösung:
Ein kompletter Relaunch auf HubSpot – strategisch geplant, technisch durchdacht, inhaltlich zugespitzt.
Was wir gemeinsam umgesetzt haben:
- Ein modernes, schnelles Design auf Basis einer Headless-Technologie – mit Fokus auf Performance & UX.
- Vollständige HubSpot-Integration für alle Formulare, Kontaktpunkte und Landingpages.
- Automatisierte Lead-Nurturing-Strecken für definierte Zielgruppen.
- Dynamische Inhalte für unterschiedliche Entscheidungsrollen (z. B. Business, IT, C-Level).
- Zentrale Kampagnensteuerung für Marketing- und Vertriebsteams.
Das Ergebnis:
Die Website funktioniert nicht nur optisch, sondern strukturell. Sie verkauft, sie informiert, sie führt.
Und das Ganze läuft auf einer zentralen Plattform – statt über fünf verschiedene Tools.
Zum Projekt-Case: Almato – neue Website, aber bitte „State of the Art“
Wie wäre es, wenn deine Website mehr kann als schön aussehen?
Wenn du aktuell mit einem klassischen CMS arbeitest – oder einen Relaunch planst – dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, die Perspektive zu wechseln.
Denk nicht nur in Seiten. Denk in Plattformen.
Denk nicht nur an Technik. Denk an Wirkung.
Wir begleiten Unternehmen genau bei diesem Schritt – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Oder kontaktiere uns per E-Mail.
Abschlusstipp: Eine Plattform ist kein Nice-to-have – sondern die Basis für modernes Marketing
Im Mittelstand ist oft zu hören: „Für uns reicht ein CMS.“ Aber ehrlich gesagt: Reicht es wirklich? Oder ist es einfach nur gewohnt? Wer heute Marketing und Vertrieb zusammenbringen will, wer Leads effizient betreuen und qualifizieren will, wer automatisiert, skalierbar und personalisiert arbeiten möchte – braucht mehr als ein Verwaltungstool. Er braucht eine Plattform.