Das KISS-Prinzip
KISS ist das Akronym für „keep it short and simple” und bedeutet so viel wie „halte Dich kurz und einfach”. Es ist ein unkomplizierter Lösungsansatz, um komplexe Informationen aufs Einfachste zu reduzieren.
Dadurch werden Botschaften prägnanter und somit die gesamte Kommunikation wirksamer.
KISS für eine wirksame Kommunikation
Unser Gehirn wird mit ca. 6000 Informationen pro Tag konfrontiert! Das bedeutet: Information aufnehmen, Wichtiges filtern, mit anderen Informationen verknüpfen und dann bestenfalls noch irgendwo im Gedächtnis abspeichern. Das ist eine Menge, die unser Gehirn in der schnelllebigen Zeit leisten muss.
Daher: Drücke Deine Botschaften kurz und einfach aus, damit Du Dir zwischen den immensen Informationsfluten Gehör verschaffen und im Gedächtnis bleiben kannst!
Was bedeutet es im Klartext?
Unabhängig davon, ob Dir ein wichtiges Kundenmeeting, eine Präsentation oder eine Teambesprechung bevorsteht: Gehe immer davon aus, dass Deine Gesprächspartner nicht Deinem Wissensstand entsprechen! Verpacke deswegen Deine Informationen so einfach und verständlich, wie nur möglich:

So setzt Du einen klaren Fokus auf den Gesprächsgegenstand. Du kannst dabei sicher gehen, dass sowohl Experten als auch Fachfremde die Informationen verstehen und verinnerlichen können. Zudem wirkst Du möglichen Missverständnissen entgegen. Zusammengefasst: Du schaffst die Basis für eine wirksame Kommunikation.
Das KISS-Prinzip ist neben der Gesprächssituation auch für sämtliche Fachbereiche relevant, die eine wirksame Kommunikation voraussetzen. Im Folgenden zeigen wir Dir, wie der Leitgedanke „kurz und einfach” im Marketing und Werbung sowie im Webdesign funktioniert.
Online-Marketing und Werbung
Egal ob auf großen Plakaten am Bahnhof oder als Werbemaßnahme auf Social-Media-Plattformen – die Zielgruppen schenken der Werbung nur flüchtig Aufmerksamkeit. Daher sollten sie die Werbebotschaften sofort verstehen. „Short and simple” ist hier der wirksamste Ansatz, um aufzufallen.
Einfachheit
Setze kurze aber prägnante Claims und Slogans ein, um eine schnelle Aufnahme zu gewährleisten. Kaum ein Rezipient hat die Zeit, längere Texte zu lesen oder gar Fachbegriffe zu recherchieren. Ein Füllwort könnte hier schon unnötig und zu viel sein. Auch die Visualisierung sollte nicht ausschweifend, zu üppig und verworren ausfallen. Umgehe Reizüberflutungen. Halte es einfach!
Verständlichkeit
Claim, Slogan und eine mögliche Visualisierung müssen hier ganze Arbeit leisten: Ein Blick und alles ist klar. Die Werbemaßnahme muss in sich stimmig und konsistent sein, damit sie die Zielgruppe von Beginn an versteht. Mache es durch inhaltliche Klammern, emotionale Ansprache oder vereinfachte Modelle verständlich!
Ein Beispiel hierfür ist die Bewerberkampagne 2021, die wir ganz nach dem KISS-Prinzip für die Hochschule Aalen gestaltet haben: