Auf den ersten Blick erscheint es ganz einfach: Glückliche und zufriedene Kunden kaufen mehr Produkte und Dienstleistungen von einem Unternehmen. Und sie erzählen es weiter und teilen ihre positiven Erfahrungen unter Kollegen und Geschäftspartnern.
Strategisches Wissen – keine Sales-Calls, nur Mehrwert.
Unsere Whitepaper liefern Dir praxisnahe Strategien für Marketing und Vertrieb – kostenlos, ohne lästige Nachverfolgung. Hol Dir jetzt die Insights und bring Dein Unternehmen auf das nächste Level. Lade Dir Dein Wissen herunter und entscheide selbst, wann Du mehr möchtest. Alle Whitepaper im Überblick.Auf den ersten Blick erscheint es ganz einfach: Glückliche und zufriedene Kunden kaufen mehr Produkte und Dienstleistungen von einem Unternehmen. Und sie erzählen es weiter und teilen ihre positiven Erfahrungen unter Kollegen und Geschäftspartnern.
Nun ist Glück ein sehr subjektives Empfinden. Glück empfinden wir meist dann, wenn unsere eigenen Erwartungen übertroffen werden. Und damit ist auch klar, dass man mit einer einzigen Kundenansprache, nicht alle potentiellen Käufer erreichen kann. Zu unterschiedlich sind die persönlichen Erwartungen des Einzelnen, zu differenziert unsere heutigen Zielgruppen. Der „typische“ Kunde wirkt verwässert.
Zum Glück haben wir heute als Unternehmen die Möglichkeiten mehr denn je gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Es geht schlicht darum, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und beispielsweise sein Bedürfnis nach Sicherheit, in der gesamten Kommunikation zu berücksichtigen. Sowohl durch das visuelle Design, als auch durch das Design des gesamten Prozesses. Wie schaffen wir es, dem Kunden im Kaufprozess die nötige Sicherheit zu vermitteln? Ihm die Ungewissheit zu nehmen und die wichtigsten Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu beantworten?
Gute Kommunikation ist dafür die Grundlage, um mit stimmigen Konzepten und einer klaren Ansprache dem Kunden zu helfen. Wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Innovationen nehmen hierbei immer stärkeren Einfluss und bieten den Unternehmen die Möglichkeit, potentielle Kunden immer gezielter anzusprechen. Kundenumfragen, Analysedaten und Tracking-Tools liefern – richtig interpretiert – wertvolle Ansätze, um im Rahmen einer Kampagne verschiedene Personengruppen oder auch konkrete Einzelpersonen mit den für sie wichtigsten Aspekten anzusprechen.
Das kann beispielsweise die Website sein, die jedem Benutzer individuell für ihn zusammengestellte Informationen bietet und die Leistungen hervorhebt, die er mit aller Wahrscheinlichkeit als nächstes benötigt. Oder indem wir statt unserer Leistungen radikal den echten Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellen. Was auf Websites noch recht simpel ist gewinnt bei Sprachsteuerungen und Assistenzsystemen an Komplexität. Doch auch hier gilt es für die Kunden von Morgen ein optimales Benutzererlebnis zu schaffen. Kleine Anpassungen und eine veränderte Herangehensweise machen dabei oftmals bereits einen großen Unterschied in der Wirksamkeit und können die Konversionsrate (z.B. Anteil an Besuchern die zu Kunden werden) von 2% auf > 30% heben.
Und das ist es, was gute Kommunikation und Werbung heute leisten müssen: Aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen und dem Endkunden einen echten Nutzen bieten. Wenn man es dabei noch schafft, dessen Erwartungen zu übertreffen, macht man zwei Menschen glücklich: den Kunden und sich selbst. Gehen Sie es an – Ihre Kunden werden es Ihnen danken!
Ein ehrlicher Blick auf ein oft unterschätztes Thema – und warum die gefühlte Einschränkung manchmal der echte Mehrwert ist.
Ein Marketing-Entscheider im B2B steht heute vor großen Herausforderungen: Die Website verzeichnet zwar Traffic, aber echte qualifizierte Leads bleiben aus. Der Vertrieb fragt sich, wer von den Besuchern wirklich interessiert ist – und Marketing & Sales arbeiten oft nebeneinander statt Hand in Hand. Kommt Dir das bekannt vor? Wenn Deine Website bisher nur eine digitale Visitenkarte ist, aber kaum zur Lead-Generierung oder Vertriebsunterstützung beiträgt, wird es Zeit umzudenken. Was wäre, wenn Deine Website aktiv mitdenken würde – Besucher identifiziert, Inhalte personalisiert ausspielt und Deinem Vertrieb die richtigen Kontakte auf dem Silbertablett präsentiert? Genau das ermöglicht eine CRM-Integration in die Website. Begriffe wie „CRM Integration Website“ oder „CRM Website Integration“ stehen dabei für die nahtlose Verknüpfung von Website und CRM-System. Deine Website wird so von einer reinen Info-Seite zu einer Marketing- und Vertriebsplattform, die Leads gewinnt, Kunden personalisiert anspricht und Prozesse automatisiert unterstützt. In diesem Artikel erfährst Du, welche Vorteile und Nutzen eine CRM-gestützte Website Deinem B2B-Unternehmen bietet – und warum wir als erfahrene Agentur der richtige Partner für die Umsetzung sind.
Ein vertrautes Szenario im Mittelstand: Eure Website verzeichnet zwar viele Besucher, doch echte Kontaktanfragen oder Leads bleiben aus. Der Vertrieb beschwert sich, dass qualifizierte Leads fehlen, während die Marketingabteilung hektisch versucht gegenzusteuern – etwa durch zusätzliche Werbekampagnen, Kaltakquise und LinkedIn-Nachrichten. Die Geschäftsführung will wissen, warum bei all dem Traffic kaum neue Anfragen entstehen. Intern wachsen Frust und Druck: Marketing und Vertrieb sind uneins, was ein „guter“ Lead ist, und viele der mühselig gewonnenen Kontakte verlaufen im Sande. Kommt Dir das bekannt vor?