Hier gibt es viele unterschiedliche Formen: gedruckte Werke wie Bücher, Prospekte oder Ringbücher, wie auch digitale Formen wie PowerPoint-Präsentationen und PDFs. Auf der Suche nach der richtigen Form kann man nun noch folgendes bedenken:
- An einem Corporate Design arbeiten gewöhnlich viele verschiedene Personen an unterschiedlichen Orten.
- Alle brauchen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Informationen und sollen natürlich auch alle auf dem gleichen Stand sein.
- Idealerweise gibt es auch einen zentralen Ort für alle Assets: Logos, Farb-Bibliotheken, Fonts, Vorlagen, Grafiken sowie einen Bestand an Anwendungsbeispielen.
Da sieht man gleich, dass digital gut ist – digital und online ist besser. Das CD-Manual ist also idealerweise eine Website. Diese könnte beispielsweise mit einem Portal wie Frontify, als separate Microsite oder als passwortgeschützter Bereich der vorhandenen, eigenen Website realisiert werden. Je nach Methode, Umfang und Funktionalität ist hier die Investition auch unterschiedlich hoch. Wenn man aber bedenkt, wie sich ein Online-CD-Manual auf die Effizienz, Zeitersparnis und das Qualitätsmanagement auswirkt, relativiert sich die Investition schnell wieder. Oder wie viel Zeit verbringst Du damit, Fragen zum Design zu beantworten, Kollegen mit Logos, Farbdefinitionen und der aktuellen PowerPoint-Vorlage zu versorgen?
Ein Online-Styleguide ist das, was Du brauchst? Finden wir auch:
