In der Codingwelt ist das oftmals eine Rarität: ein Programmierer mit dem Blick für Design. Solche Hybridtalente müssen natürlich zu querformat – und schon ist Lars Ebert da – rein digital, aber mit vollem Herzen.
Strategisches Wissen – keine Sales-Calls, nur Mehrwert.
Unsere Whitepaper liefern Dir praxisnahe Strategien für Marketing und Vertrieb – kostenlos, ohne lästige Nachverfolgung. Hol Dir jetzt die Insights und bring Dein Unternehmen auf das nächste Level. Lade Dir Dein Wissen herunter und entscheide selbst, wann Du mehr möchtest. Alle Whitepaper im Überblick.In der Codingwelt ist das oftmals eine Rarität: ein Programmierer mit dem Blick für Design. Solche Hybridtalente müssen natürlich zu querformat – und schon ist Lars Ebert da – rein digital, aber mit vollem Herzen.
Einst im Sauerland aufgewachsen, zog Lars wegen der Liebe nach Siegen, da seine Frau dort studierte. Seitdem ist er dort geblieben und nun auch mit kleiner Familie im Eigenheim sesshaft geworden. Kein Hinderungsgrund, künftig bei querformat tolle Webprojekte mitzuentwickeln. Lars arbeitet vollständig im Homeoffice und ist uns, trotz der Distanz, jeden Tag ganz nah. Denn das digitale Arbeiten mit Videocalls, Cloud und der Onlineprojektverwaltung ist in unserer Agentur schon lange gang und gäbe.
Bereits mit 14 Jahren begann Lars sich für die Erstellung von Internetseiten zu interessieren. Er ist sogleich tief in die Materie eingestiegen und damit auch schnell zum Coden gekommen. Entsprechend seiner Vorliebe war auch sein Abiprojekt entsprechend digital. Mit diesem nahm er bei „Jugend forscht”-Wettbewerb teil und erhielt den dritten Platz. Bei der Präsentation tauchte dann ein Mann auf, der auffällig sehr spezifische Fragen zu seinem Projekt stellte. – Kurz darauf trudelte von eben diesem direkt ein Jobangebot ins Haus. Während andere noch orientierungslos überlegten, was sie nach dem Abitur machen sollten, wusste Lars schon ganz genau, wie es für ihn weitergeht. So konnte er mit dem Vertrag in der Tasche ganz entspannt sein Abitur fertigmachen.
Er begann direkt als vollwertiger Entwickler zu arbeiten und lernte dort noch mehr von den anderen Entwicklern. Zusätzlich machte Lars eine Ausbildung zum Mediengestalter, um auch die Designsicht und Handwerkszeug wie Photoshop und Co mit in sein Spektrum aufzunehmen. „Die zusätzliche Designbrille ist ein ganz nettes Alleinstellungsmerkmal”, meint er und so hat er dann auch in der nächsten Agentur mit seiner Hybridposition Brücken zwischen Webdesign und Programmierung geschaffen.
In seiner Freizeit lieben Lars und seine Frau es, in Pen-&-Paper-Rollenspielen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Als Studentenstadt hat Siegen natürlich eine aktive Rollenspiel-Szene, sodass es fast unweigerlich so kommen musste, dass beide zu dieser Leidenschaft fanden.
Während die Frau von Lars dem Klassiker Dungens & Dragons treu bleib, spielt er Pathfinder. Dieses beruht ebenfalls auf der Open Game License des Dungeons & Dragons-Regelwerks, wartet aber auch mit ungewöhnlicheren Fantasy-Klischees mit Bezügen zu japanischen Mythen oder zu Themen aus der Science-Fiction auf. Gespielt wird in modernen Zeiten natürlich ebenfalls remote, so sind in Bayern oder Hamburg verstreute Spieler kein Hindernis, um regelmäßig eine Kampagne zu starten.
Neben dem Coden beweist Lars die Geschicklichkeit seiner Finger auch in weiteren Freizeitbeschäftigungen. Vom Keyboard spielen über Holzarbeiten bis zu magischen Zaubertricks ist alles dabei, was die Gelenke geschmeidig hält.
Auf die Frage nach seinen „Leichen im Keller” schmunzelt Lars und verweist auf die Vorbesitzer. Wenn es welche gäbe, dann seien das noch deren. Denn der Keller des Hauses, in das die Familie gezogen ist, ist als einziges Stockwerk noch nicht renoviert. Wer weiß, was da noch zutage gefördert wird!
Ansonsten ist Lars eher ein untypisches querformat Mitglied. Sein Laster sei es, gerne viel zu lecker zu essen, aber er sei sehr konsequent darin, keinen Alkohol zu trinken. Gut, dass das gesamte Einstellungsverfahren komplett remote stattgefunden hat.
Lars ist eines Tages über unsere Anzeige bei Xing auf uns aufmerksam geworden. Er hat gleich unsere Website gut gefunden, der erste Eindruck vom Team überzeugte und dann hat er sich direkt bei uns gemeldet. Das erste Kennenlernen mit Ellen per Videocall führte zum zweiten Bewerbungstalk mit unseren Digitalexperten und bums – Entscheidung getroffen, Vertrag digital zugeschickt und schon ist er Teil unseres Teams! „Das ging superschnell und unkompliziert”, freut sich Lars noch immer.
Das neue Teammitglied arbeitet komplett im Homeoffice. Das ermöglicht es ihm, seine Zeiten flexibel einzuteilen und nah bei der Familie zu sein. So braucht der Siegener mittags nur eben mal die Treppe hoch, um mit seiner Familie zu essen. Das sei ein großer Benefit für ihn. Sein Mädchen ist nämlich gerade erst frisch geschlüpft (4 Monate alt). Und auch wenn die Nächte manchmal sehr anstrengend sind, genießt er jede Minuten mit seiner Frau und der Kleinen.
Letzte Woche war es wieder soweit: Die LogiMAT in Stuttgart öffnete ihre Tore und bot einen faszinierenden Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen der Intralogistikbranche. Wir waren vor Ort, um nicht nur unsere Kunden zu besuchen, sondern auch mit zahlreichen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und uns ein Bild davon zu machen, was die Branche aktuell bewegt.
Und noch einmal freut sich unser Team mit einem lauten „Juhu!” über einen weiteren German Design Award (den Artikel zum anderen Award findest Du hier)! Denn auch für die neue Website der Almato AG wurde unsere Agentur mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet – diesmal in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“! Dieser Award unterstreicht den hohen gestalterischen, technischen und inhaltlichen Anspruch, den wir bei querformat an digitale Lösungen haben und natürlich gerne auch in Dein Projekt einbringen.
Wir freuen uns mega, Dir ein „ausgezeichnetes” Projekt und tolle News zu verkünden: Unsere Agentur wurde für den herausragenden Geschäftsbericht 2023 der Hohenloher Molkerei in Schwäbisch Hall mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Official Documents“ ausgezeichnet.
Diese Ehrung unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und Innovationskraft des Berichts, der die gesetzliche Berichtspflicht in ein emotionales und interaktives Erlebnis verwandelt.