Was viele nicht wissen: Mit diesem Unglück änderte sich schlagartig alles.
Einige Monate nach der Katastrophe veröffentlichte das Regierungspräsidium sein Aktionsprogramm zur Jagst. Die erste traurige Gewissheit seinerzeit: Der Fischbestand auf einer Flussstrecke von 10 Kilometern wurde vollkommen ausgelöscht, darunter auch seltene, geschützte Arten. Bis zu einer Entfernung von 45 Kilometern wiederum zeigten sich die Kiemen der überlebenden Fische als geschädigt. Und bei den Fischen, die das Unheil zunächst überlebt hatten, rechnete das Regierungspräsidium im Winter 2015/2016 mit einer erhöhten Sterblichkeit.
Die Regeneration der Jagst sollte viele Jahre in Anspruch nehmen, mit nicht absehbaren Folgen. So lange wollten wir nicht warten, sondern krempelten die Ärmel hoch und packten es an: mit einer
Initiative zur Hilfe der Jagst. Dazu führten wir viele Gespräche und fanden schnell wunderbare Kooperationspartner. Kurze Zeit später konnten wir bereits alle Umweltschutz- und Naturverbände der Region unter dem Dach des Umweltzentrums Kreis Schwäbisch Hall e.V. vereinen – mit insgesamt über 6000 Naturliebhabern und Naturschützern.
Ziel der Kampagne: Die Jagst bei der Regeneration fundiert wie nachhaltig zu unterstützen. Dazu stellten wir allerhand auf die Beine, entwickelten ein Konzept, erstellten Logo und Corporate Design inklusive Illustration. Wir machten also das, was wir besonders gut können und erschufen in Windeseile eine passende Marke. Im Anschluss konzipierten und programmierten wir die zugehörige Webseite als wichtigstes Informationsmedium und Aktionsplattform. Auch die sozialen Medien zur viralen Verbreitung durften natürlich nicht fehlen.
Wir investierten dafür Agenturleistungen im Gegenwert von um die 10.000 Euro und jedes einzelne Teammitglied viel Herzblut und Engagement, auch in der Freizeit. Alles für das eine große Ziel: Die Regeneration unserer Heimat und ein blühendes Leben in der Jagst!
Viele Unternehmen der Region schlossen sich der Initiative an und beteiligten sich mit einer Spende an das Umweltzentrum Schwäbisch Hall e.V. Das beweist, dass man gemeinsam Großes bewegen kann.
Eigene Pferde ohne zu Reiten? Hörspiele, die einen auf die Palme bringen? Unsere beiden neuen Studentinnen verstehen sich sowohl auf Kontraste als auch auf den Genuss und das Schaffen von Harmonie. Hier erfährst Du mehr über Joana Nowak und Lowis Sproß.
querformat ist jetzt eine von derzeit 18 HubSpot Gold-Partner Agenturen in ganz Deutschland! Das bedeutet für Dich: zertifiziertes Know-how rund um dieses großartige, fortschrittliche, nahezu allumfassende Tool, das Dein Unternehmenswachstum fördert!
Schlesien, das Schwabenländle und Spanien scheinen Maria´s Fundament für ihre Leidenschaft zu sein. Drei Stationen, viele Sprachen und eine Mission.
Nicht nur Hohenlohe, auch der Ostalbkreis hat es in sich! Die dunklen Geheimnisse, die tief im Verborgenen schlummern. Eines davon konnten wir auch Laura Jakob, der neuen Onlinemarketing Managerin in unserem Team, im Interview zu Ihrer Vorstellung entlocken …
Was Grafik alles kann! Zum Beispiel ohne Worte kommunizieren oder Botschaften und Emotionen transportieren. Apropos Emotionen: Noch rechtzeitig vor Ostern konnten wir nun endlich den Preis unseres Emoji-Weihnachtsgewinnspiels verleihen!
New Work macht’s möglich: Wir sind auch in der aktuellen Lage uneingeschränkt einsatzfähig und für Dich da! Der Großteil unseres Teams arbeitet mittlerweile im Home Office. Aus Schutz für unser Team, für unsere Kunden und für alle Risikogruppen. Hier bekommst Du ein paar Einblicke, wie das bei uns läuft.
Ob Schauspielen vor dem BWL-Studium, ein eigenes Theaterstück schreiben, als Spielleiterin im Palazzo Colombino, der inszenierten Dinner-Show, oder als freie Mitarbeiterin über 10 Jahre beim SWR inklusive Kinofilm-Projekten – Yvonnes Welt ist gutes Storytelling und das Erlebbarmachen dessen.
Genial! Das ganze Team und unsere Kunden sind happy. Die offizielle Preisverleihung ist zwar erst im Februar 2020, aber wir verraten es Dir schon vorab: Gleich insgesamt vier Mal wurde unsere Arbeit mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet. Juhuuu! Erfahre jetzt, welche Projekte gewonnen haben!
Das gab es bei querformat noch nie: Auszubildende! Und dann gleich drei auf einen Schlag. Und, wie sich bereits nach dem ersten Monat zeigt: Iris Deiß und Ellen Brenner, in unserer Agentur hauptverantwortlich für den Bewerbungsprozess, haben bei der Auswahl der Bewerber ein goldenes Händchen bewiesen. Lerne in diesem Artikel unsere drei neuen Jungs kennen!
Computermaus oder Aquarellpinsel – was auch immer Gestalterin und Illustratorin Anna in die Hand nimmt: Am Ende wird es schön. Welcome im querformat Team!
Eine Mischung aus Daniel Düsentrieb und Zahlenmensch mit deutlichem Künstlerblut in den Adern. So in etwa kann man sich unseren neuen Kollegen Marc Weigert vorstellen.
Hoher Besuch in der Agentur. Am 19. April war der hiesige Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer bei uns zu Gast. Der Grund seines Besuchs: Wir sind jetzt die digital Schnellsten in Crailsheim mit einem Gigabit pro Sekunde. Das mag sich im ersten Moment unspektakulär anhören. Auf den zweiten Blick lässt sich die Sensation erahnen, die wir mit diesem Pilotprojekt – gemeinsam mit unserem Kunden ingenia – angestoßen haben.
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Auf jeden Fall sehr viel digitaler, flexibler und vernetzter, als sie jetzt schon ist. Das wirkt sich auch auf die Art der Führung aus. Über all das tauschten sich Experten auf dem Aktionstag Personal aus, zu dem die WFG nach Wolpertshausen geladen hatte. Unser Matthias war einer von ihnen.
Schon ein paar Jahre her – aktueller denn je: Als garantiert grünste Werbeagentur der Region feierten wir unser 11. Jubiläum am 28.2.13 auf speziell „grüne“ Art – mit einer breitangelegten Baumpflanzaktion auf pflanz-dich-fort.de. Das Ziel: 1.111 gepflanzte Bäume. Die ersten 11 (für jedes Agenturjahr einer) durften bereits einige Monaten vor dem großen Jubeltag am Kreckelberg die gute Crailsheimer Luft schnuppern. Für weitere 1.000 ging eine Spende unsererseits an das Crailsheimer Forstamt. 100 wiederum wollten wir über das Portal an Kunden und Freunde verschenken. Dann ging alles plötzlich ganz schnell.
querformat ist jetzt eine von derzeit 18 HubSpot Gold-Partner Agenturen in ganz Deutschland! Das bedeutet für Dich: zertifiziertes Know-how rund um dieses großartige, fortschrittliche, nahezu allumfassende Tool, das Dein Unternehmenswachstum fördert!
Genial! Das ganze Team und unsere Kunden sind happy. Die offizielle Preisverleihung ist zwar erst im Februar 2020, aber wir verraten es Dir schon vorab: Gleich insgesamt vier Mal wurde unsere Arbeit mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet. Juhuuu! Erfahre jetzt, welche Projekte gewonnen haben!
Im Hype von Social Media klingt der gute alte „Newsletter“ fast schon verstaubt. Newsletter – was ist das noch mal? Ach so, diese Mails, die man früher an seine Interessenten verschickte, bevor Facebook und Co. für einen neuen Hype sorgten. Alle stürzten sich schwerpunktmäßig auf die Kanäle, um irgendwann schmerzlich festzustellen: Mist! Meine Fans gehören ja gar nicht mir selbst, sondern der Plattform. Und die macht, was sie will.
Die gute Nachricht vorweg: Geniale Ideen bringen nicht nur Superhirne zustande, sondern auch ganz „normale“ wie deines und unsere. Das liegt daran, dass bei Kreativität (wissenschaftlich gesehen) ähnliche Prozesse im Gehirn ablaufen wie bei Humor. Und du kannst Kreativität sogar trainieren. Erfahre hier, wie.
Matthias mal wieder on the road: neue Eindrücke und Input sammeln für die tägliche Agenturarbeit. Außer mit neuem Wissen kehrte er sichtlich nachdenklich sowie emotional berührt zurück. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn Matthias dem heimischen Crailsheim kurzzeitig den Rücken kehrt, um sich für zwei Tage nach Hamburg aufzumachen – ja dann liegt wohl Digitales in der Luft. In diesem Fall die führende Konferenz für digitales Marketing mit über 50.000 Besuchern, 300 Speakern, Top-Größen, Top-Marken und Live-Action. Lies hier, welche spannenden Trends und Ideen er davon mitgenommen hat.
Der Begriff Content Marketing ist inzwischen bei (fast) jedem Unternehmen angekommen – theoretisch wie praktisch. Der Unterschied zur klassischen Werbung: Nicht das Unternehmen selbst stellt sich in den Mittelpunkt, sondern gute Storys, die dem Leser nutzen und ihn unterhalten. Das Drumherum wird spannend, kurzweilig in Szene gesetzt nach dem Prinzip „Relevanz statt biederer Eigenwerbung.“ Zudem trifft Content in einem viel passenderen Moment auf seine Leser, die ihn freudig konsumieren anstatt sich genervt oder gestört zu fühlen.
Frau Müllers erfrischendes Auftreten am Empfang kann nicht über die Tatsachen hinwegtäuschen. Das dortige Interior ist etwas in die Jahre gekommen. Im Verkaufsraum ein ähnliches Bild. Ganz im Gegensatz zur grundsätzlichen Entwicklung des Unternehmens, das sich in den letzten Jahren innovativ zeigte. Der Unternehmens-Inhaber würde seine Kunden und Besucher ja gern in modernen Räumen empfangen, die seine Marke in allen Details widerspiegeln. Bisher fehlte aber einfach die Zeit, sich um die Planung und Umsetzung zu kümmern. Und auch der passende Spezialist an der Seite, in dessen Hände man diese Aufgabe vertrauensvoll legen kann.
Schon ein paar Jahre her – aktueller denn je: Als garantiert grünste Werbeagentur der Region feierten wir unser 11. Jubiläum am 28.2.13 auf speziell „grüne“ Art – mit einer breitangelegten Baumpflanzaktion auf pflanz-dich-fort.de. Das Ziel: 1.111 gepflanzte Bäume. Die ersten 11 (für jedes Agenturjahr einer) durften bereits einige Monaten vor dem großen Jubeltag am Kreckelberg die gute Crailsheimer Luft schnuppern. Für weitere 1.000 ging eine Spende unsererseits an das Crailsheimer Forstamt. 100 wiederum wollten wir über das Portal an Kunden und Freunde verschenken. Dann ging alles plötzlich ganz schnell.
Schon ein paar Jahre her – aktueller denn je: Als garantiert grünste Werbeagentur der Region feierten wir unser 11. Jubiläum am 28.2.13 auf speziell „grüne“ Art – mit einer breitangelegten Baumpflanzaktion auf pflanz-dich-fort.de. Das Ziel: 1.111 gepflanzte Bäume. Die ersten 11 (für jedes Agenturjahr einer) durften bereits einige Monaten vor dem großen Jubeltag am Kreckelberg die gute Crailsheimer Luft schnuppern. Für weitere 1.000 ging eine Spende unsererseits an das Crailsheimer Forstamt. 100 wiederum wollten wir über das Portal an Kunden und Freunde verschenken. Dann ging alles plötzlich ganz schnell.