Core-Story
Sie ist die Geschichte, die wir unseren Nutzern mit unserem Content-Marketing erzählen. Die Core-Story erstellst Du auf Basis der Themenbereiche. Die Kernaussage des Content-Marketings orientiert sich immer direkt am Nutzer. Sie ergibt sich aus den verschiedenen Themenbereichen und muss ebenso zum Unternehmensziel passen. Bei der Erstellung des späteren Contents sollte sie immer beachtet werden.
Schritt 4: Plane Deine Kanäle
Grundsätzlich können die verschiedene Kanäle in die Kategorien owned, paid und earned Media eingeordnet werden. Dabei sind die Übergänge teilweise fließend. Im Idealfall hast Du ein Zusammenspiel aller drei Bereiche.
Kanalauswahl
Frage Dich: Auf welchen Kanälen bewegt sich Deine Persona? Das sind die Kanäle, die zur Auswahl stehen. Wenn Du mit mehreren Personas arbeitest, gleiche diese untereinander ab.
Anschließend priorisierst Du die Kanäle. Frage Dich: Welche Kanäle gehe ich als erstes an? Auf welchen Kanälen kannst Du Deine Persona am besten erreichen? Wenn Du innerhalb eines definierten Budgets agieren musst, wird dieses vermutlich bestimmen, wie viele bzw. welche Kanäle Du im ersten Schritt angehen kannst.
Formate
Innerhalb der Kanäle gibt es verschiedene Formate, durch die wir unsere Inhalte darstellen können. Die Wahl von Kanal und Format orientiert sich immer am Content. – Wie lässt sich dieser Inhalt attraktiv umsetzen?
Schritt 5: Erstelle Deinen Maßnahmenplan
Nun geht es an die konkrete Planung des Contents! Spätestens hier musst Du zunächst Deine Kapazitäten planen. Welche Mitarbeiter kannst Du zur Erstellung und Veröffentlichung einsetzen? In welchem Zeitumfang? Und gibt es ein Budget für externe Kosten (wie Bildkauf, Fotoshooting, Videoerstellung, Gestaltung von Infografiken usw.)?
Als nächstes bestimmst Du, wie viel Kapazitäten für einen einzelnen Beitrag benötigt wird. Daraus kannst Du dann ganz einfach ableiten, welche Veröffentlichungsintervalle Du tatsächlich realisieren kannst.
Operative Planung
Zum Schluss erstellst Du Dir eine Monatsübersicht mit den Timings, wann Du auf welchem Kanal Inhalte veröffentlichen willst.
Unser Vorschlag: Eine Gesamtübersicht, um den Überblick zu behalten und dann jeweils eine Übersicht für die einzelnen Kanäle. – Hier kannst Du dann bereits konkret die einzelnen Themen planen, das Format festlegen und ggf. mit Zuständigkeiten, Recherchequellen, bereits vorhandenem Material und dem jeweiligen Handlungsziel für den Nutzer anreichern.
Schritt 6: Erfolge messen und Vorgehen optimieren
Im Content-Marketing stellt das Messen eine elementare Phase dar. Denn nur so ist es Dir möglich, eine Aussage über den Erfolg Deiner Maßnahmen zu treffen. Zudem erkennst Du dadurch Möglichkeiten zur Optimierung und Justierung. Einem erfolgreichen Content-Marketing steht somit nichts mehr im Weg!
