Menschen lieben Newsletter
Das sagen nicht wir, sondern ist laut statista-Umfrage erwiesen:
- 50 % der Befragten abonnieren Newsletter, wenn diese über neue bzw. zukünftige Produkte informieren.
- 46 % wollen sogar ausdrücklich Werbemails erhalten – wenn ihnen diese besondere Rabatte oder ein Angebot bieten.
- Ganze 29 % schließen ein Newsletter-Abo ab, um über Produkte, Marken oder Dienstleistungen auf dem Laufenden zu bleiben.
- Und 19 % sagen, dass ihnen der Zugang zu exklusiven Inhalten wichtig ist und sie deswegen Newsletter erhalten möchten.
Newsletter sind für die Empfänger auch deshalb so interessant, da sie sich nicht selbst um Infos bemühen müssen. Diese werden bequem ins eigene Postfach geliefert. Allerdings unter einer Voraussetzung: Dass die Newsletter individuelle Infos enthalten, die den Empfänger auch wirklich interessieren. Und da fängt der digitale Zauber mit einer durchdachten Newsletter-Strategie erst richtig an.
Was hat dein Leser davon?
Die spannende Frage vorab ist also, wie du an Zielgruppen spezifische Informationen kommst. Was interessiert Herrn Maier und was wiederum Herrn Müller? Es geht um die Bedürfnisse des Einzelnen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ein Massenversand nach Manier “Jeder kriegt jetzt einfach alles“ eher schaden statt nutzen kann. Umgekehrt wird ein qualitativ hochwertiges und angepasstes Newsletter-Marketing garantiert für Umsatz sorgen.
Zielgruppenspezifische Inhalte versenden – so geht’s:
Nutzer xy besucht deine Webseite. Mit Hilfe von Tools wie beispielsweise HubSpot kann ein exaktes Muster festgehalten werden, was er dort macht, welche Themen ihn interessieren usw. – anonym natürlich, wie es rechtlich sein soll. Trägt er sich in deinen Newsletter ein, erkennt das Tool: „Aha, das ist doch Nutzer xy.“
Anhand seines Verhaltens auf deiner Webseite kannst du ihn entsprechend mit den Infos versorgen, die für ihn interessant sind. Gleichzeitig vermeidest du damit, ihn mit sinnlosen Inhalten zu „belästigen“, die ihn irgendwann nerven. Wenn du dann auch noch den Zeitpunkt des Newsletter-Versand diesem Nutzerverhalten anpasst, bist du strategisch gesehen on the top.
Du bist grundsätzlich daran interessiert, wie du digitale Anwendungen zum Erfolg führen kannst? Dann empfehlen wir dir dieses Buch von Matthias.
