Matthias mal wieder on the road: neue Eindrücke und Input sammeln für die tägliche Agenturarbeit. Außer mit neuem Wissen kehrte er sichtlich nachdenklich sowie emotional berührt zurück. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Strategisches Wissen – keine Sales-Calls, nur Mehrwert.
Unsere Whitepaper liefern Dir praxisnahe Strategien für Marketing und Vertrieb – kostenlos, ohne lästige Nachverfolgung. Hol Dir jetzt die Insights und bring Dein Unternehmen auf das nächste Level. Lade Dir Dein Wissen herunter und entscheide selbst, wann Du mehr möchtest. Alle Whitepaper im Überblick.Matthias mal wieder on the road: neue Eindrücke und Input sammeln für die tägliche Agenturarbeit. Außer mit neuem Wissen kehrte er sichtlich nachdenklich sowie emotional berührt zurück. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Crailsheim – Hamburg, eine Strecke, die Matthias in letzter Zeit öfter zurückgelegt hat. Es scheint so, dass sich die wichtigen Events allesamt in der schönen Hafenstadt zutragen. Dass er dorthin immer mit der Bahn anstatt mit dem Flieger reist, hat seine Gründe. Diese haben eine entscheidende Gemeinsamkeit mit dem Kongress, auf dem die Zukunft von Menschen, Marken und Maschinen diskutiert wurde. Und zwar deshalb, um damit an das Gute in uns zu appellieren – als eine Art Mutmacher, dass Design auch dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen. Revoice ist dafür ein schönes Beispiel und ein Projekt, das (etwas) bewegt.
Revoice – Hilfe für an ALS Erkankte
Erinnerst du dich an die Ice Bucket Challenge? Vielleicht hast du ja sogar mitgemacht. Einer der Mitbegründer ist Pat Quinn – selbst von ALS betroffen. Mit der Challenge schaffte er es, der globalen ALS-Community eine Stimme zu verleihen. Drei Jahre später konnte er aufgrund der Krankheit nicht mehr sprechen. Revoice gab ihm seine Sprache zurück. Dazu gibt es ein sehr bewegendes Video:
Das Projekt zeigt, wie man aus einem Hype und AI etwas schaffen kann, das sinnvoll ist. In ähnlicher Weise können wir Werbemacher Kampagnenideen und Konzepte überdenken. Diese also in eine „nachhaltige“ Richtung lenken. Ein Beispiel dafür ist diese Kampagne der Bahn:
Die Bahn – ein gutes Stichwort, um noch einmal auf die Tatsache zurückzukommen, warum Matthias per Schiene reist. Mit dem Flieger wäre es eindeutig bequemer für ihn und schneller, aber auch sehr viel umweltbelastender. Als Agentur können wir auch in „kleinen“ Dingen Gutes tun. Aus demselben Grund empfehlen wir Kunden bei Druckaufträgen grundsätzlich Recyclingpapier.
Wir sprechen also nicht nur über Umweltschutz, sondern leben ihn. Dafür nehmen wir im Agenturalltag auch gerne etwas Mühe auf uns. So hat sich vor einigen Monaten eine kleine Projektgruppe innerhalb der Agentur gegründet, die sich um mehr Nachhaltigkeit im Büro kümmert. Und genau deswegen fährt Matthias eben auch mit der Bahn nach Hamburg.
Weitere Beispiele in eigener Sache: Zu unserem Jubiläum pflanzten wir, anstatt Werbegeschenke zu verschicken, lieber 1.000 Bäume.
Hier geht's zum Artikel
Und als die Löschung eines Großbrandes eine Gewässergroßkatastrophe in Hohenlohe verursachte, krempelten wir die Ärmel hoch. Wir packten aktiv an und gründeten eine Hilfsinitiative.
Hier geht's zum Artikel
Matthias‘ Fazit aus dem Besuch des Kongresses:
Wir bemühen uns wie bisher weiter, Nachhaltigkeit praktisch zu leben. Für die Zukunft wollen wir jedoch auch in unseren Kampagnenideen stärker Verantwortung übernehmen und globaler, tiefer, nachhaltiger agieren.
Ein ehrlicher Blick auf ein oft unterschätztes Thema – und warum die gefühlte Einschränkung manchmal der echte Mehrwert ist.
Ein Marketing-Entscheider im B2B steht heute vor großen Herausforderungen: Die Website verzeichnet zwar Traffic, aber echte qualifizierte Leads bleiben aus. Der Vertrieb fragt sich, wer von den Besuchern wirklich interessiert ist – und Marketing & Sales arbeiten oft nebeneinander statt Hand in Hand. Kommt Dir das bekannt vor? Wenn Deine Website bisher nur eine digitale Visitenkarte ist, aber kaum zur Lead-Generierung oder Vertriebsunterstützung beiträgt, wird es Zeit umzudenken. Was wäre, wenn Deine Website aktiv mitdenken würde – Besucher identifiziert, Inhalte personalisiert ausspielt und Deinem Vertrieb die richtigen Kontakte auf dem Silbertablett präsentiert? Genau das ermöglicht eine CRM-Integration in die Website. Begriffe wie „CRM Integration Website“ oder „CRM Website Integration“ stehen dabei für die nahtlose Verknüpfung von Website und CRM-System. Deine Website wird so von einer reinen Info-Seite zu einer Marketing- und Vertriebsplattform, die Leads gewinnt, Kunden personalisiert anspricht und Prozesse automatisiert unterstützt. In diesem Artikel erfährst Du, welche Vorteile und Nutzen eine CRM-gestützte Website Deinem B2B-Unternehmen bietet – und warum wir als erfahrene Agentur der richtige Partner für die Umsetzung sind.
Ein vertrautes Szenario im Mittelstand: Eure Website verzeichnet zwar viele Besucher, doch echte Kontaktanfragen oder Leads bleiben aus. Der Vertrieb beschwert sich, dass qualifizierte Leads fehlen, während die Marketingabteilung hektisch versucht gegenzusteuern – etwa durch zusätzliche Werbekampagnen, Kaltakquise und LinkedIn-Nachrichten. Die Geschäftsführung will wissen, warum bei all dem Traffic kaum neue Anfragen entstehen. Intern wachsen Frust und Druck: Marketing und Vertrieb sind uneins, was ein „guter“ Lead ist, und viele der mühselig gewonnenen Kontakte verlaufen im Sande. Kommt Dir das bekannt vor?
Letzte Woche war es wieder soweit: Die LogiMAT in Stuttgart öffnete ihre Tore und bot einen faszinierenden Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen der Intralogistikbranche. Wir waren vor Ort, um nicht nur unsere Kunden zu besuchen, sondern auch mit zahlreichen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und uns ein Bild davon zu machen, was die Branche aktuell bewegt.
Und noch einmal freut sich unser Team mit einem lauten „Juhu!” über einen weiteren German Design Award (den Artikel zum anderen Award findest Du hier)! Denn auch für die neue Website der Almato AG wurde unsere Agentur mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet – diesmal in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“! Dieser Award unterstreicht den hohen gestalterischen, technischen und inhaltlichen Anspruch, den wir bei querformat an digitale Lösungen haben und natürlich gerne auch in Dein Projekt einbringen.
Wir freuen uns mega, Dir ein „ausgezeichnetes” Projekt und tolle News zu verkünden: Unsere Agentur wurde für den herausragenden Geschäftsbericht 2023 der Hohenloher Molkerei in Schwäbisch Hall mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Official Documents“ ausgezeichnet.
Diese Ehrung unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und Innovationskraft des Berichts, der die gesetzliche Berichtspflicht in ein emotionales und interaktives Erlebnis verwandelt.
Ein vertrautes Szenario im Mittelstand: Eure Website verzeichnet zwar viele Besucher, doch echte Kontaktanfragen oder Leads bleiben aus. Der Vertrieb beschwert sich, dass qualifizierte Leads fehlen, während die Marketingabteilung hektisch versucht gegenzusteuern – etwa durch zusätzliche Werbekampagnen, Kaltakquise und LinkedIn-Nachrichten. Die Geschäftsführung will wissen, warum bei all dem Traffic kaum neue Anfragen entstehen. Intern wachsen Frust und Druck: Marketing und Vertrieb sind uneins, was ein „guter“ Lead ist, und viele der mühselig gewonnenen Kontakte verlaufen im Sande. Kommt Dir das bekannt vor?
Worauf du achten solltest – und wie dein Relaunch zum echten Plattform-Projekt wird.
Ein Website-Relaunch mit HubSpot ist eine große Chance – wird aber oft als reines Designprojekt umgesetzt. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es wirklich ankommt, wenn aus einer Website eine Plattform werden soll, die Leads generiert, Prozesse vereinfacht und deinen Vertrieb unterstützt.