In Eigenständigkeit investieren.
Es gibt zwei Konzepte, die eine Herausforderung an die Eigenständigkeit eines Corporate Designs stellen:
Digital first: Das ist die Sichtweise, dass digitale Medien eine höhere Priorität haben. Inhalte sollen demnach zuerst oder auch nur in digitalen Medien publiziert werden.
Mobile first: Das ist ein Konzept für das Design und die Konzeption von Websites, bei dem die für mobile Endgeräte optimierte Version zuerst entsteht. Die Desktop-Version entsteht dann erst schrittweise. Das trägt dem Trend Rechnung, dass immer mehr Nutzer mit dem Smartphone oder Tablet im Internet surfen und nicht mit dem Laptop oder PC.
Hol Dir die Checkliste für die Entwicklung eines neuen Corporate Designs – jetzt herunterladen!
Die Gestaltungselemente müssen also sehr einfach und flexibel sein, damit sie auf allen digitalen Medien und Formaten funktionieren. Leidet darunter dann vielleicht die Eigenständigkeit und Wiedererkennbarkeit des Corporate Design? Nun, wir haben schon erfahren, dass das Corporate Design sowieso Ausdruck bzw. Visualisierung der Marke ist. Und diese Aufgabe des CD wird nun umso wichtiger. Wenn die Elemente von der Marke abgleitet sind, dann sind die Elemente eigenständiger und in der Kombination idealerweise einzigartig. Das zeigt aber auch, dass eine starke Marke die Voraussetzung für ein gelungenes Corporate Design ist.
