Für uns sind die ersten Fragen, die wir dazu im Rahmen unserer Workshops für Kommunikationsstrategie stellen, die nach entscheidenden Wendepunkten im Unternehmen und besonderen Projekten. Also: „Was war die Herausforderung und wie wurde entschieden?“ und „Warum hat der Kunde sich hier für Sie entschieden?“ Die Antwort darauf ließ zum Beispiel einen namhaften Leasinganbieter „Einfühlungsvermögen“ als einen der zentralen Unternehmenswerte erkennen. Der Blick in die Vergangenheit zeigte, dass das Unternehmen immer dann besonders erfolgreich war, wenn Mitarbeiter ihren Kunden genau zugehört hatten. So konnten sie sich in deren Lage versetzen und die Branchenbesonderheiten verstehen. Das ermöglichte ihnen, ein neuartiges Angebot zu entwickeln und das Problem des Kunden zu lösen.
Wenn Einfühlungsvermögen der zentrale Markenwert ist, heißt das im Umkehrschluss, dass die Zielgruppe des Leasinganbieters Beratung will und braucht. All diejenigen, denen mit einem Standardangebot weitergeholfen ist, gehören dann automatisch nicht zum anvisierten Kundenkreis. Das erleichtert einen der wichtigsten Aspekte im Marketing: die Definition der Zielgruppe. Wer diese kennt, tut sich leichter die zentralen Probleme seiner Kunden zu bestimmen und mit dem Nutzen abzugleichen, den das eigene Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet. Passt beides zueinander, ist der Weg für die Entwicklung spezifischer Kommunikationsmaßnahmen frei. Unterscheiden sie sich, muss entweder das eigene Produkt angepasst oder eine andere Zielgruppe gesucht werden, deren Herausforderung zu 100 Prozent mit dem Angebot gelöst werden kann.
Schon diese kurzen Überlegungen zeigen, dass Unternehmenswerte eine klare Leitlinie für alle Aspekte des Marketings liefern: Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebswege und natürlich die Kommunikationsstrategie. Gemeinsam mit der Vision und der Strategie bilden Werte das Rückgrat des unternehmerischen Handelns. Wer ein klares Ziel hat und die Engpässe seiner Kunden kennt, kann die richtigen Botschaften für diesen Kreis entwickeln und die besten Kommunikationswege dafür finden. Unsere Erfahrungen mit den Ergebnissen unserer Workshops zur Kommunikationsstrategie können wir wie folgt zusammenfassen: Unternehmenswerte sind weit mehr als Kosmetik für das Firmenimage. Sie geben Orientierung und helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um kreativ die Geschäftsziele zu erreichen.
Wir alle haben so Vieles zu sagen, und können manchmal doch so Weniges rüberbringen. Wirksame Kommunikation ist eben nicht selbstverständlich. Und doch können wir mit ein paar wenigen Tipps und Tricks unsere Kommunikation prägnanter und zielorientierter gestalten. Wie? Das KISS-Prinzip ist hierfür ein sinniger Leitgedanke, der auf Einfachheit und Verständnis abzielt.
Bei Marketing-Automatisierung und individueller Kundenansprache im Web denken viele an die Banner, die einen nach dem Kauf in einem Onlineshop förmlich verfolgen. Ich habe das Produkt doch schon gekauft, warum wird es mir dann immer wieder angezeigt?
Jetzt ist es an der Zeit, innezuhalten! Lasse Dich auf eine sehr produktive Rast ein, bei der Du Deine künftigen Erfolge planst. Du wirst mit den richtigen Planning-Bausteinen Dein Markenfeuer entzünden und für gute Dialoge mit Deinen Zielgruppen sorgen.
Weiter geht es. Aufwärts geht es! Mit der Reise-Etappe „Erkenntnis zum Wandel” begibst Du Dich auf einen Berggipfel, um einen wunderbaren Ausblick zu genießen. Du gewinnst einen neuen Blick auf die Dinge. Es ist ein großartiges, befreiendes Gefühl zu erkennen, wie Du mit Onlinemarketing Deine Welt verändern kannst!
Das PROMAGAZIN versteht sich als Sprachrohr der Region Heilbronn-Franken mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Politik und Kultur. Es stellt die Geschichten der Menschen der Region in den Mittelpunkt. Und in der Ausgabe 06/2020 „Starke Marken“ die Geschichte von querformat-Geschäftsführer Stephan Kurz. Im Interview mit Dirk Täuber berichtet er davon, was die Corona-Pandemie für das Marketing in Unternehmen bedeutet. Und vor allem: wo die Chancen einer vollständigen Marke liegen.
Jetzt beginnt der „Weg der Prüfungen”! Und zwar mit der Herausforderung, Deine Kundengewinnung und Kundenbindung nachhaltig effizienter aufzustellen. Du gelangst in diesem Whitepaper an eine entscheidende Weggabelung und entdeckst eine neue, dynamische Reiseroute. Willst Du dem Weg folgen, aus dessen Richtung begeisterte Kundenstimmen an Dein Ohr dringen?
Die Reise Deiner Marke geht weiter: Im ersten Teil hast Du erfahren, wie Deine Marke Chancen im Wandel entdecken und nutzen kann. Im zweiten Teil unserer 6-teiligen Heldenreise finden Du und Deine Marke nun die Möglichkeit, sicher neue Ufer zu erreichen.
In unserer kostenlosen, 6-teiligen E-Mail Reihe schicken wir Dich auf eine Reise. Mit viel Inspiration, um jetzt dafür zu sorgen, dass Deine Marke stark bleibt und noch erfolgreicher wird!
Wir haben eine 6-teilige Heldenreise voller Chancen und Belohnungen für Dich! Sie spielt in einer Welt voller Veränderung. Held der Geschichte: Deine Marke! Beginnen wir mit dem ersten Akt: Deinen ersten Schritten in neue Abenteuer. Es ist Zeit für den Aufbruch. Deine Marke stellt sich der Veränderung! Wir zeigen Dir wie.
Der überall stattfindende Wandel bringt es mit sich: Neue Ideen werden gebraucht! Was kommt durch die Digitalisierung auf Dich zu? Wie gehst Du mit geändertem Nutzerverhalten um? Welche neuen Produkte und Services kannst Du anbieten? Wie Dir die Klassiker-Methode SWOT-Analyse neue Impulse schenkt, erfährst Du hier!
Welche Entwicklungen stehen an und wie kannst du diese für dein Unternehmen gewinnbringend nutzen? Wenn du im Wettbewerb ganz vorne „mitspielen“ willst, solltest du die prognostizierten Social-Media-Trends für 2020 kennen. Die wichtigsten davon haben wir für dich hier zusammengefasst.
Man kennt das: Eine kreative Idee soll geboren werden und dann ist nur Leere im Kopf. Woher auf Knopfdruck den Geistesblitz für das Projekt, eine Kampagne oder die nächsten Content-Ideen nehmen? Mit diesen 7 Kreativitätstechniken schlägst du der Ideenleere ein Schnippchen.
Gute Kommunikation braucht Fakten, Nutzen und Emotion. Unternehmen betreiben hauptsächlich Kommunikation, um Produkte zu verkaufen. Damit kennen sich die meisten aus. Wenn man einen neuen Mitarbeiter gewinnen möchte, dann ist das auch so, wie wenn man etwas verkaufen möchte – die offene Stelle nämlich. Und das Unternehmen muss auch „gut verkauft“ werden. Deshalb schauen wir zuerst darauf, wie für Produktwerbung kommuniziert wird.
Als Marketer ist es Deine Aufgabe Leads zu generieren, sie nach Interessen zu segmentieren und mithilfe entsprechender Maßnahmen in Kunden zu verwandeln. Und das möglichst effizient. Hast Du Dir schon einmal gewünscht, dass sich viele zeitaufwändige To-Dos selbstständig erledigen? – Dann bist Du bereits im richtigen Mindset: Dieser Artikel ist der erste Schritt dazu, Dir Deinen Wunsch erfüllen!
Die Website, der Shop oder die App sind online – prima. Was nun in der physischen Welt klar ist, nämlich ich produziere Ware und organisiere dafür den Vertrieb, oder ich habe eine Neuheit und präsentiere sie auf einer Messe, wird digital oft vernachlässigt. Denn viele Entscheider haben nicht auf dem Schirm, dass es jetzt erst richtig los geht. Nur weil eine Website online ist, wird sie noch nicht von den richtigen Menschen besucht. Also müssen die Inhalte und Angebote noch zu denen gebracht werden, für die sie relevant sind.
Mit Deinen Onlineaktivitäten verfolgst Du klare Ziele. KPIs sind Kennzahlen, die Dir helfen, diese Aktivitäten zu bewerten. Aber sie sind noch mehr: Richtig gute Werkzeuge zur Optimierung! Hier erfährst Du, wie Du die Conversion Rate clever nutzen kannst, um Deine Website, Deinen Shop und weitere Maßnahmen noch erfolgreicher zu gestalten.
Warum die Ladezeit einer Landing-Page wichtiger ist, als Du vielleicht ahnst, erklären wir in diesem Artikel. Denn in Wirklichkeit kommt es tatsächlich auf jede Sekunde an!
Egal, ob Du gerade erst Dein Content-Marketing aufbaust oder ob Du Dein Content-Marketing optimieren willst – dieser Leitfaden hilft Dir, eine Erfolg versprechende Strategie dafür zu entwickeln!
Deine Website soll zum Erfolg Deines Unternehmens beitragen. Dafür hast Du Dir Ziele gesetzt. Gut! Denn jetzt geht es darum zu messen, wie gut Deine Website für Dich arbeitet: Wie kannst Du prüfen, ob Deine Website die anvisierten Ziele erreicht? Und wie kannst Du Deine Seite weiter verbessern? Wir verraten Dir hier die wichtigsten KPIs, die jedes Unternehmen tracken sollte!
Matthias mal wieder on the road: neue Eindrücke und Input sammeln für die tägliche Agenturarbeit. Außer mit neuem Wissen kehrte er sichtlich nachdenklich sowie emotional berührt zurück. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn Matthias dem heimischen Crailsheim kurzzeitig den Rücken kehrt, um sich für zwei Tage nach Hamburg aufzumachen – ja dann liegt wohl Digitales in der Luft. In diesem Fall die führende Konferenz für digitales Marketing mit über 50.000 Besuchern, 300 Speakern, Top-Größen, Top-Marken und Live-Action. Lies hier, welche spannenden Trends und Ideen er davon mitgenommen hat.
Der Begriff Content Marketing ist inzwischen bei (fast) jedem Unternehmen angekommen – theoretisch wie praktisch. Der Unterschied zur klassischen Werbung: Nicht das Unternehmen selbst stellt sich in den Mittelpunkt, sondern gute Storys, die dem Leser nutzen und ihn unterhalten. Das Drumherum wird spannend, kurzweilig in Szene gesetzt nach dem Prinzip „Relevanz statt biederer Eigenwerbung.“ Zudem trifft Content in einem viel passenderen Moment auf seine Leser, die ihn freudig konsumieren anstatt sich genervt oder gestört zu fühlen.
Auf den ersten Blick erscheint es ganz einfach: Glückliche und zufriedene Kunden kaufen mehr Produkte und Dienstleistungen von einem Unternehmen. Und sie erzählen es weiter und teilen ihre positiven Erfahrungen unter Kollegen und Geschäftspartnern.
Wäre es nicht erfolgversprechend, wenn Ihr Unternehmen klar positioniert wäre? Wenn Sie mit Ihrem Angebot einen besonderen Nutzen bieten würden, der genau auf die Bedürfnisse einer definierten Zielgruppe passte, deren bester Problemlöser Sie dann wären? Um das zu entwickeln oder auch zu verfeinern ist die EKS-Strategie ein idealer Weg.