Strategisches Wissen – keine Sales-Calls, nur Mehrwert.
Unsere Whitepaper liefern Dir praxisnahe Strategien für Marketing und Vertrieb – kostenlos, ohne lästige Nachverfolgung. Hol Dir jetzt die Insights und bring Dein Unternehmen auf das nächste Level. Lade Dir Dein Wissen herunter und entscheide selbst, wann Du mehr möchtest. Alle Whitepaper im Überblick.Für uns sind die ersten Fragen, die wir dazu im Rahmen unserer Workshops für Kommunikationsstrategie stellen, die nach entscheidenden Wendepunkten im Unternehmen und besonderen Projekten. Also: „Was war die Herausforderung und wie wurde entschieden?“ und „Warum hat der Kunde sich hier für Sie entschieden?“ Die Antwort darauf ließ zum Beispiel einen namhaften Leasinganbieter „Einfühlungsvermögen“ als einen der zentralen Unternehmenswerte erkennen. Der Blick in die Vergangenheit zeigte, dass das Unternehmen immer dann besonders erfolgreich war, wenn Mitarbeiter ihren Kunden genau zugehört hatten. So konnten sie sich in deren Lage versetzen und die Branchenbesonderheiten verstehen. Das ermöglichte ihnen, ein neuartiges Angebot zu entwickeln und das Problem des Kunden zu lösen.
Wenn Einfühlungsvermögen der zentrale Markenwert ist, heißt das im Umkehrschluss, dass die Zielgruppe des Leasinganbieters Beratung will und braucht. All diejenigen, denen mit einem Standardangebot weitergeholfen ist, gehören dann automatisch nicht zum anvisierten Kundenkreis. Das erleichtert einen der wichtigsten Aspekte im Marketing: die Definition der Zielgruppe. Wer diese kennt, tut sich leichter die zentralen Probleme seiner Kunden zu bestimmen und mit dem Nutzen abzugleichen, den das eigene Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet. Passt beides zueinander, ist der Weg für die Entwicklung spezifischer Kommunikationsmaßnahmen frei. Unterscheiden sie sich, muss entweder das eigene Produkt angepasst oder eine andere Zielgruppe gesucht werden, deren Herausforderung zu 100 Prozent mit dem Angebot gelöst werden kann.
Schon diese kurzen Überlegungen zeigen, dass Unternehmenswerte eine klare Leitlinie für alle Aspekte des Marketings liefern: Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vertriebswege und natürlich die Kommunikationsstrategie. Gemeinsam mit der Vision und der Strategie bilden Werte das Rückgrat des unternehmerischen Handelns. Wer ein klares Ziel hat und die Engpässe seiner Kunden kennt, kann die richtigen Botschaften für diesen Kreis entwickeln und die besten Kommunikationswege dafür finden. Unsere Erfahrungen mit den Ergebnissen unserer Workshops zur Kommunikationsstrategie können wir wie folgt zusammenfassen: Unternehmenswerte sind weit mehr als Kosmetik für das Firmenimage. Sie geben Orientierung und helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um kreativ die Geschäftsziele zu erreichen.
Wie eine Website zum Vertriebs- und Marketingprofi wurde
Jahr für Jahr wird dem Newsletter sein baldiges Ende prophezeit. Und doch gehört er weiterhin zu den stärksten Tools im B2B-Marketing. Warum? Weil er einer der wenigen direkten Kommunikationskanäle ist, der unabhängig von Algorithmen und Plattformen funktioniert. Wer es richtig macht, erreicht mit einem gut durchdachten Newsletter nicht nur hohe Öffnungsraten, sondern steigert messbar seine Leads und Umsätze.
Eine klassische Website reicht für Unternehmen längst nicht mehr. Kund*innen erwarten Relevanz, Personalisierung und eine durchdachte Customer Journey. Doch viele Unternehmen kämpfen mit isolierten Tools, unverbundenen Daten und ineffizienten Marketingprozessen.