<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=224031319155018&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

German Design Award 2023 – Das fünfte Jahr in Folge ausgezeichnetes Design von querformat

Und wieder wurden gleich 3 sehr spannende Projekte ausgezeichnet – für hochwertiges, eigenständiges und wirksames Design. Erfahre jetzt in unserem dazugehörigen Beitrag mehr über die 3 Projekte und weshalb Design laut dem Rat für Formgebung ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen ist! Erfahre mehr!

German-Design-Award-2023
Cases Zurück
MARKENENTWICKLUNG

Mit Herz und Leidenschaft zur lebendigen Marke

KUNDEe4.bike

ZIELEine erfahrbare Marke mit entsprechenden Kommunikationsmitteln zur erfolgreichen Eröffnung eines Ladengeschäfts

WEBwww.e4.bike

MARKENENTWICKLUNG

Drei E-Biker, eine Idee: Die Eröffnung eines besonders kundenzentrierten Fahrrad-Shops. Statt eine Halle mit unzähligen Fahrrädern, sollte der Mittelpunkt des Ladens ein Beratungs- und Showroom sein, der Raum für eine außergewöhnlich individuelle Beratung schafft. Dort erleben Kund*innen umfangreiche Fachkenntnisse und eine Ergonomie-Vermessungs-Station. Damit sie genau das E-Bike finden, das technisch, funktional und ergonomisch optimal zu den eigenen Ansprüchen passt.

Screenshot-Nummer-1-der-Website-e4.bike
Screenshot-Nummer-2-der-Website-e4.bike

Die Aufgabenstellung

Am Anfang stand der Wunsch der drei Geschäftsgründer nach einer Website. Da auch wir besonderen Wert darauf legen, dass unsere Kund*innen genau das bekommen, was sie wirklich brauchen, starteten wir direkt mit der Analyse und Beratung. So gelangten wir in einem gemeinsamen Verständnis mit dem Kunden zur Erkenntnis: Der ursprüngliche Wunsch nach einer Website ist eigentlich das, was am Ende stehen soll. Zuvor braucht es die essenziellen Grundlagen. Die Marke muss entwickelt werden und die daraus resultierende Markenkommunikation braucht ein Antlitz, damit Menschen die Marke erfassen können. Beispielsweise durch Name, Logo, Claim und Design.

Markenworkshops haben schöne Augenblicke. Momente, in denen man gemeinsam auf eine Erkenntnis, eine Idee und eine tolle Vision kommt.
Stephan Kurz, querformat
WOW!

So viel Leidenschaft fürs Biken, wie die Geschäftsgründer mit sich bringen, steckt an! Was zu tun war, war nun klar. Jetzt galt es einen Sprint zu starten, denn der Termin der Ladeneröffnung stand bereits fest. Also loslegen, step by step alles schaffen, was es braucht, und fokussiert auf die Premiere der Marke hinarbeiten! 

Auf dem Weg zur ganzheitlichen Marke

Marke setzt sich aus vielen Elementen zusammen. So zum Beispiel Vision, Mission, Strategie und Werte. Diese Elemente fliegen einem nicht zu – sie wollen erarbeitet werden. Im ersten Schritt starteten wir gemeinsam mit den drei Bikern in einen Markenworkshop, in dem wir den Input für die Entwicklung der Marke sammelten.

Wie eine Vision entsteht

Um einen kleinen Einblick zu erhalten, wie die Elemente erarbeitet werden können, plaudern wir – natürlich mit Einverständnis des Kunden – aus dem Nähkästchen über die Entstehung des Markenelements Vision.

Eine Vision zu finden bedeutet, ein positives Zukunftsbild zu formulieren, das einen unternehmerisch leitet. Erfahrungsgemäß können die wenigsten aus dem Stegreif klar fassen, wo man sich in beispielsweise 30 Jahren sieht. Hierfür setzen wir unterschiedliche Methoden ein. Beim Workshop für e4.bike bastelten die Teilnehmenden Collagen aus Bildern, Worten, Sätzen und Zitaten aus unterschiedlichsten Magazinen. Danach erklärte jeder sein Werk. Im Anschluss interpretierten alle im gemeinsamen Gespräch, was das für das Geschäftsmodell bedeutet, und ergänzten Post-its.

Die-Teilnehmer-gestalten-Collagen-zur-Vision-der-Marke
Momentaufnahme-des-Workshops-Markenentwicklung

Beim Blick aufs große Ganze entstand ein toller Moment

Es gab eine ganz klare Gemeinsamkeit. Der Begriff „Leben” kristallisierte sich deutlich heraus. Man konnte nahezu alles mit dem Rotstift einkreisen, was damit zu tun hatte. Überall entdeckten die Teilnehmer das Wort Leben. Also wurde die Vision greifbarer. Es geht nicht um Fahrräder, sondern ums Leben. Die Verbesserung des Lebens. Und um die Fragen „Wie gestalte ich mein Leben gesünder, nachhaltiger und bereichere es mit Spaß und Erlebnissen?” In der Natur sein, gemeinsam etwas tun, die Lebenszeit von Fahrwegen aufwerten. 

Passend dazu hatte ein Teilnehmer seiner Collage eine Herzform gegeben. So entstand die Vision: „Wir sind der Herzschlag für eine nachhaltige Veränderung des Lebens, hin zu einem bewussten Erleben von neuer Freiheit, vitalisierender Natur und aktiver Bewegung.” Diese Vision ist gleichermaßen das „Warum“ der Geschäftsführer. Warum starten sie dieses Business? Die E-Bikes sind das „Was“ – mit E-Bikes verhelfen sie ihren Kunden zu einem besseren Leben.

 

Die Marke erhält ein erfahrbares Antlitz

Mit der Marke als Grundlage konnten wir dann mit der Kreation starten. Während sich die e4.Biker bereits auf Hochtouren an die Ausstattung des Ladengeschäfts machten, schufen wir Claim, Logo und Corporate Design.

Der Kreativprozess Das Logo setzt den Lifestyle von e4.bike in Szene – durch klare Assoziationen und versteckte Botschaften! Aus dem gedrehten e4 wird ein Berg-Herz-Symbol. Es steht für Liebe, Leben und Leidenschaft, sowie für Freiheit. Stilisiert versteckt sich übrigens auch ein Reifenabdruck im Bildelement.

Endspurt

Und dann ging es auch schon an die Realisierung der Kommunikationsmittel. Wir konzipierten und gestalteten Anzeigen, ein Leasingprospekt, die Geschäftsausstattung und eine vorläufige Website. Somit hatte der Kunde alles erhalten, was er für einen erfolgreichen Start und die Kommunikation seiner Marke benötigte. Wir machen eben nicht blind, was man von uns will, sondern wir beraten zu dem, was dem Kunden wirksam weiterhilft.

Mit dem Claim drückt e4.bike die starke Kundenzentrierung und das umfassende Serviceangebot aus.

Ziel erreicht!

Premiere hatte die Marke im Herbst 2019, als der erste Shop in Crailsheim eröffnete. Mittlerweile gibt es in Schwäbisch Hall einen weiteren Standort. Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Spaß und Leidenschaft wir gemeinsam mit unseren Kunden die Ideen in die Gänge bringen konnten. So entwickelten wir von Null auf eine ganzheitliche Marke und legten den Grundstein für sämtliche Kommunikationsmaßnahmen – online wie auch offline. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!

Dein Ansprechpartner bei Fragen
zum Thema Markenentwicklung:

Stephan Kurz
Tel. 07951 27898-22
kurz@querformat.info

UNSERE ARBEIT

  • Markenentwicklung
  • Logo
  • Claim
  • Corporate Design
  • Website
  • Prospekt
  • Anzeigen
  • Geschäftsausstattung
Newsletteranmeldung
Du möchtest Dich von weiteren spannenden Cases inspirieren lassen? In unserem Newsletter informieren wir Dich über jeden neuen Case - und versorgen Dich außerdem mit brandheißen News, Tipps und mehr. Melde Dich HIER zu unserem Newsletter an.